
Als Grundstücksvermieter an Tiny-House-Bauherren steuerliche Vergünstigungen nutzen
Immer mehr Grundstückseigentümer entdecken Tiny Houses als Chance: Wer sein Land an Bauherren von Tiny Houses vermietet, schafft nicht nur neuen Wohnraum, sondern kann auch steuerliche Vorteile nutzen. Denn als Vermieter kannst du viele Aufwendungen, die im Zusammenhang mit der Vermietung stehen, steuerlich geltend machen.
In diesem Artikel erfährst du, welche Kosten du absetzen kannst und worauf du dabei achten solltest.
Einnahmen aus Grundstücksvermietung = Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung
Wenn du dein Grundstück an Bauherren von Tiny Houses vermietest, erzielst du Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung. Die gute Nachricht: Alle Aufwendungen, die in unmittelbarem Zusammenhang mit der Vermietung stehen, kannst du als Werbungskosten absetzen.
Das mindert deine Steuerlast und verbessert deine Rendite.
Welche Kosten kannst du absetzen?
1. Vorbereitende Kosten (vorweggenommene Werbungskosten)
Bevor die Vermietung beginnt, entstehen beispielsweise Kosten für die Beratungsleistungen und Bauvoranfrage durch IndiViva. Diese sind steuerlich absetzbar, solange erkennbar ist, dass du dein Grundstück vermieten willst.
Beispiele:
- Kosten für IndiViva: Konzept, Bauvoranfrage, Machbarkeitsstudien, Mietersuche.
- Kosten für Rechts- und Steuerberatung
2. Innere Erschließung des Grundstücks
Das Grundstück ist meist schon an die öffentliche Infrastruktur angeschlossen (äußere Erschließung). Für die Nutzung durch ein oder mehrere Tiny Houses braucht es aber eine innere Erschließung auf dem Grundstück selbst:
- Stromleitungen, Wasserleitungen, Abwasserleitungen
- Installation von Strom- und Wasserzählern
- ggf. eine Zuwegung oder Gemeinschaftsfläche
👉 Diese Kosten gelten steuerlich als Werbungskosten und sind sofort abziehbar.
3. Finanzierungskosten
Nimmst du ein Darlehen auf, um die Planungs- und Beratungsleistungen von IndiViva und die innere Erschließung zu bezahlen, kannst du die Zinsen und Nebenkosten (z. B. Bankgebühren) steuerlich absetzen. Die Tilgung selbst ist nicht abziehbar.
4. Laufende Kosten
Zu den regelmäßig wiederkehrenden Kosten zählen u. a.:
- Grundsteuer (jährlich an die Gemeinde)
- Versicherungen (z. B. Grundstückshaftpflicht)
- Instandhaltung und Pflege (Hausmeister, Gärtner, Reparaturen)
- Verwaltungskosten (z. B. externe Verwaltung, Steuerberater)
- Fahrtkosten zum Grundstück (pauschal 0,30 € je gefahrenem Kilometer)
All diese Kosten kannst du in deiner Steuererklärung als Werbungskosten ansetzen.
Übersicht: Steuerliche Absetzbarkeit für Grundstücksvermieter
Kostenart | Abziehbar? | Besonderheiten |
Grundstück selbst | ❌ Nein | Grund und Boden sind nicht abschreibbar |
Äußere Erschließung (erstmalig) | ❌ Nein | Herstellungskosten, erhöhen Anschaffungskosten, keine sofortige Abziehbarkeit |
Innere Erschließung (Leitungen, Zähler) | ✅ Ja | Werbungskosten, sofort abziehbar |
Leistungen von IndiViva (Beratung, Planung) | ✅ Ja | Vorweggenommene Werbungskosten, auch vor Mietbeginn |
Leistung von IndiViva (Mietersuche, Mietvertrag) | ✅ Ja | Werbungskosten |
Finanzierungskosten (Zinsen, Gebühren) | ✅ Ja | Tilgung nicht abziehbar |
Grundsteuer | ✅ Ja | Jährlich an Gemeinde |
Versicherungen (Grundstückshaftpflicht) | ✅ Ja | Gebäudeversicherung nur, falls Nebengebäude vorhanden |
Instandhaltung & Pflege (Hausmeister etc.) | ✅ Ja | Laufend als Werbungskosten |
Verwaltungskosten, Rechts- & Steuerberatung | ✅ Ja | Voll abziehbar |
Fahrtkosten zum Grundstück | ✅ Ja | 0,30 € je km (oder tatsächliche Kosten) |
Gemeinschaftsfläche (Schuppen, Grillplatz) | ✅ Teilweise | Baukosten = AfA über Nutzungsdauer; laufende Kosten sofort abziehbar |
Fazit
Als Grundstückseigentümer kannst du zahlreiche Aufwendungen, die im Zusammenhang mit der Vermietung an Tiny-House-Bauherren stehen, steuerlich absetzen. Insbesondere die größten Kosten für die Grundstücksentwicklung mit IndiViva und für die innere Erschließung mit Strom und Wasser brauchen dir deshalb kein Kopfzerbrechen bereiten, denn du kannst sie direkt bei deiner Steuererklärung geltend machen!
Mit IndiViva an deiner Seite stellst du sicher, dass dein Grundstück optimal vorbereitet wird und du gleichzeitig steuerlich alle Vorteile nutzt. IndiViva arbeitet dafür mit der erfahrenen Steuerkanzlei von Rebekka Groß zusammen.
👉 Buch dir jetzt ein unverbindliches Planungsgespräch mit IndiViva, wenn auch du Interesse daran hast dein Baugrundstück zu vermieten.