Wir lieben Tiny Houses ♡ 

IndiViva wurde in 2018 von Madeleine Krenzlin mit dem Ziel gegründet, eine positive Entwicklung des Tiny House-Markt in Europa zu unterstützen. IndiViva setzt sich dafür ein, dass dieser kleine Markt die Menschen mit ihren Wohnbedürfnissen, die Wertigkeit von Tiny Houses, einen nachhaltigen Umgang mit natürlichen Ressourcen und ein respektvolles Miteinander in den Mittelpunkt stellt.

Unsere Vision ist, dass das minimalistische Leben in Tiny Houses auf gemieteten und eigenen Grundstücken eine ganz normale und anerkannte Wohnform neben vielen anderen wird!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

IndiViva möchte dazu

  • Grundstücksbesitzern und Gemeinden helfen ihre Flächen für die (temporäre) Bebauung mit Tiny Houses vorzubereiten
  • Schöne, funktionale und nachhaltige Tiny Houses, also transportable Häuser bis 50m2, entwerfen und planen
  • die Zusammenführung von gut vorbereiteten Tiny House Interessenten mit fertigen Projekten und seriösen Tiny House Herstellern ermöglichen indem wir beiden Seiten als Berater unterstützen
  • Tiny House Eigenbauern Wege aufzeigen wie sie Ihr Projekt umsetzen können; sei es durch gute Workshopangebote oder den Zugang zu nachhaltigen Energie-und Wasserprodukten für das Wohnen auf kleinen Flächen

IndiViva ist ein ortsunabhängiges Beratungs- und Planungsunternehmen, das Menschen bei der Realisierung ihrer Tiny House Projekt begleitet. Tiny Houses sind für uns Gebäude mit einer Nutzfläche bis 50m2, die in irgendeiner Form transportabel sind.

Wir planen und steuern Tiny House Projekte und begleiten unsere Kunden von der Idee, über die Planung und den Bau bis zum Einzug. Dabei arbeiten wir mit ausgewählten Herstellern hochwertiger Minihäuser zusammen.

Wir bieten neben Tiny House Beratung und Planung, auch Workshops und nachhaltige Haustechnikprodukte für Selberbauer an. Außerdem betreiben wir den ersten Online-Marktplatz für Tiny Houses und Grundstücke.

Unsere Kunden reichen von Privatpersonen und Gewerbetreibenden, über Tiny House Hersteller, bis zu Grundstücksbesitzern und Gemeinden.

Hallo, ich bin Madeleine Krenzlin, die Gründerin und Inhaberin von IndiViva. Schon als Kind habe ich mich für Architektur und die Optimierung von kleinem Wohnraum interessiert. Ich liebe es in der Natur zu zelten, Dinge aus Holz zu bauen und alte Gebäude zu erkunden. Seit 2012 beschäftige ich mich mit Tiny Houses. Als Dipl. Kulturwirtin (Univ.) und Energiemanagerin (IHK) habe ich 7 Jahre lang Unternehmen aus dem Bereich Erneuerbare Energien und Energieeffizienz beraten. In 2017 habe ich meinen Job im Solarbereich gekündigt um fortan Tiny House Interessenten und Hersteller zu beraten. Parallel dazu habe ich selbst ein Tiny House gebaut (MyTinyHouseProject) in dem ich lebe. Ich bin überzeugt davon, dass Tiny Houses den tieferliegenden Wünschen vieler Menschen nach finanzieller, materieller, ökologischer und spiritueller Freiheit einen Rahmen geben können. Ich möchte mit IndiViva privaten wie gewerblichen Tiny House Enthusiasten bei der Verwirklichung ihrer Träume helfen.

Hallo, ich bin Dietmar Schneider und komme aus einer typischen Handwerkerfamilie. Schon mit 17 habe ich das ehemalige Schlachthaus auf dem Hof meiner Großeltern in ein 17 m2 “Tiny House” als Wohnung für mich umgebaut. Als gelernter Mechaniker, Elektroniker und passionierter Heimwerker, baue und repariere ich immer irgendwas. Früher habe ich als Konstrukteur für Lüftungs- und Klimageräte gearbeitet, Großkunden aus dem Bereich Telekommunikation betreut und war Projekt- und Logistikmanager für einen IT-Hersteller. 2010 habe ich das erste Mal von der Tiny Houses Szene in den USA gehört. Die Einfachheit des Lebens auf wenigen m² hat mich sehr fasziniert. Seit 2017 bin ich Moderator im TinyHouseForum dessen Leitung ich 2019 übernommen habe. Bei IndiViva berate ich zu den Themen Grundstückssuche, Baurecht und Haustechnik und bin Ansprechpartner für Gemeinden.

Indiviva-Tiny-House-Natascha-Jordan

Hallo, ich bin Natascha Jordan, Architektin und ziemlich neugierige Projektmanagerin bei IndiViva. Mit Spaß an kreativen Ideen begleite ich unsere Kunden auf ihrem Weg von der ersten Idee zu strahlenden Tiny House Bewohnern. Neben der Planung der Häuser selbst, bin ich auch für die Entwicklung von Grundstücken zuständig auf die später einmal Tiny Houses gebaut werden sollen. Ich liebe es, mich in die winzigen Grundrisse zu vertiefen und maßgeschneiderte Lösungen auszutüfteln. Das Leben auf kleinem Raum genieße ich selbst auf kurzen und längeren Reisen im selbst ausgebauten Camper. Unterwegs oder zu Hause im Taunus: Wandern und zusammen mit meiner Hündin die Natur und Landschaften zu erkunden ist mein liebstes Hobby.

Indiviva-Tiny-House-Natascha-Jordan

Hallo, ich heiße Diane Stein Planungsingenieurin und leidenschaftliche Projektmanagerin bei IndiViva. Mit viel Herzblut habe ich Architektur an der Hochschule München studiert und meinen Masterabschluss in Architektur und Stadtplanung an der Uni Stuttgart gemacht. Schon damals entwickelte ich großes Interesse für Microarchitektur. Qualitativ hochwertige Lösungen zu finden, die sich auf kleinstem Raum realisieren lassen ist eine meiner großen Leidenschaften. Tatsächlich lebe und arbeite ich zusammen mit meinem Partner und unserem Hund seit Jahren auf nur 6m2 im selbst ausgebauten Krankenwagen und bereise als digitaler Nomade ganz Europa. Dadurch bringe ich viel Praxiserfahrung zum Leben auf kleinstem Raum mit, welche natürlich in meine Entwürfe einfließt und von der unsere Kunden bei IndiViva unmittelbar profitieren. Zu meinen weiteren Interessen gehören nachhaltiges Bauen mit natürlichen Baustoffen, Permakultur, Müllvermeidung und Upcycling, sowie das Holz- und Töpferhandwerk.

IndiViva Marlene Weber
Hi! Ich bin Marlene Weber und unterstütze das Team bei IndiViva als Community Managerin. Wenn du bei uns ein Erstgespräch buchst, werden wir uns mit großer Wahrscheinlichkeit über den Weg laufen, erste Fragen klären und vielleicht auch schon dein Projekt grob abstecken – je nachdem wo du gerade stehst. Außerdem kümmere ich mich noch ums Recruiting und bei Bedarf um weitere Themen. Aufgewachsen bin ich auf dem Land, mit großem Garten und viel Platz im Haus. Als ich dann nach München in meine erste Wohnung gezogen bin, hab ich schnell gemerkt, dass ich eigentlich gar nicht so viel brauche, um glücklich zu sein – eher im Gegenteil! Und weniger Landverbrauch ist für unsere Umwelt ja auch nicht schlecht. Den Traum vom eigenen Tiny Haus hoffe ich eines Tages auch verwirklichen zu können. Bis es soweit ist, freue ich mich, die Wünsche unserer Kund:innen auf den Weg bringen zu können und gucke mir vielleicht etwas von den coolen Projekten ab, die dabei raus kommen 😉

Servus! Mein Name ist Alexander Hertel und ich bin nebenberuflicher Tiny House Bauer aus Leidenschaft. Hauptberuflich bin ich Physiotherapeut im bayerischen Wald, was mir den gedanklichen und körperlichen Ausgleich zum Handwerk bietet. Schon mit 8 Jahren hab ich den Handwerker in mir entdeckt und mir mit der Stichsäge selbst Holzspielzeug gebaut. 2018 habe ich mein eigenes Tiny House gebaut und danach begonnen zusammen mit anderen Eigenbauern deren Tiny Houses zu bauen. Mein eigenes Häuschen habe ich mittlerweile wieder verkauft und das nomadische Leben im Campervan für mich entdeckt. Immer mit dabei ist meine mobile Tiny House Werkstatt. Bei IndiViva betreue ich das Thema Photovoltaik und Selberbauer in Bayern indem ich aktiv vor Ort zusammen mit Ihnen Ihre Projekte baue. In bislang vier umgesetzten Projekten, habe ich schon viel Bauerfahrung gesammelt. Hier findest zu mehr Infos.

Wir suchen immer Praktikant*innen, die uns für einen Zeitraum von min 2, maximal 3 Monaten remote mit 10-20 Stunden/Woche unterstützen und etwas über Tiny Houses lernen möchten. Schreib uns gerne eine E-Mail mit ein paar Angaben, was du kannst und einbringen möchtest an hallo [at] indiviva.de

Erweitertes Team

Maik Haugwitz, Dipl.-Ing. für Bauplanung

Ralf Frei, Architekt und Sachverständiger für Brandschutz

Sara Riker, Grafik-Designerin

Anmelden

Registrieren

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse an. Du erhältst anschließend einen Link zur Erstellung eines neuen Passworts per E-Mail.